Viele Sprachen
kostenlos
für alle auf der Welt

Was ist die KIKUS App?

Die KIKUS App enthält spannende und interaktive Sprachlernspiele für Kinder und auch ältere Sprachanfänger*innen.

Sie kann auf jedem Smartphone und auf jedem Tablet genutzt werden.

Die App ist kostenlos!

Sie eignet sich für Zuhause, für die Sprachförderung in Kita & Schule und beim ersten Unterstützen des Ankommens von Geflüchteten.

Welche Sprachen gibt es?

11 Kartensprachen
(Lernsprachen)
Arabisch, Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Xhosa

2 Bediensprachen
Deutsch und Englisch

Weitere Sprachen sind in Bearbeitung

Welche Spiele sind enthalten?

Ton-Wort-Bild
Wortschatzaufbau

Was fehlt?
Aktivierung des Wortschatzes

Paare finden
spielerische Kombination von Bild, gesprochenem Wort und Schrift

Artikel-Spiel
Üben der Artikel

Sätze bauen
Erkennen erster Satzstrukturen

Was bietet die App?

Sprachen lernen mit Spaß mit den KIKUS Bildkarten.

Auch ganz ohne Vorkenntnisse in der Lernsprache kann man sofort anfangen: 240 Wörter des Basiswortschatzes (Nomen, Adjektive, Verben, Präpositionen, Zahlen) und erste Schritte in der Grammatik helfen beim Einstieg in eine neue Sprache – nein: in viele neue Sprachen!

Die KIKUS App ist die perfekte Ergänzung zu unserer Sprach-Lern-Software KIKUS interaktiv!

So geht's los!

  1. KIKUS App im Google Playstore (Android) oder im App Store (Apple) suchen & herunterladen. Alternativ die QR-Codes nutzen.
  2. KIKUS App starten.
  3. Die gewünschte Karten- und Bediensprache auswählen.
  4. Spiel auswählen und los geht‘s. Viel Spaß!

Spiele starten

Beispiel: Ton-Wort-Bild

  • Karten wählen: Familie, Körper, Kleidung, Essen, Tiere, Wohnen etc.
  • Schwierigkeitsgrad wählen: LEICHT, MITTEL oder SCHWER
  • Anzahl der Durchgänge wählen: 8, 16 oder 24
  • Dann mit dem grünen Pfeil das Spiel starten
  • Jetzt auf den Lausprecher oben rechts auf der großen Karte klicken und die passende Bildkarte von unten auf die Wortkarte ziehen.

Wenn die Karte nicht passt, dann springt sie zurück auf ihren Platz. Und Du probierst es einfach mit der nächsten Bildkarte! Fehler sind erlaubt 🙂

Die App ist ein Downloadprodukt des Zentrums für kindliche Mehrsprachigkeit.
Bei Fragen oder Anregungen zu der App wenden Sie sich gerne an uns.

Wir bedanken uns ganz besonders bei unseren Förderpartner*innen,
die die Entwicklung und Weiterentwicklung sowie die kostenlose Nutzung der App möglich machen:

TS-Stiftung_Logo-2016-small


& weitere private Spender*innen

Wir bedanken uns ebenfalls bei unseren Kooperationspartnern,
die an der Entwicklung der App beteiligt waren:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner